EUROPEADA 2024 - die Fußball-Europameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa

Wir wollen Begeisterung und unvergessliche Augenblicke
Die Sorben beteiligen sich durch die Domowina, welche Mitglied der Föderalistischen Union europäischer Volksgruppen (FUEV) ist, an der diesjährigen Europeada – der Fußball-Europameisterschaft der sprachlichen Minderheiten. Dieses Mal nehmen wieder zwei Fußballmannschaften (Frauen / Männer) teil. Das Turnier findet vom 29.06.2024 bis zum 07.07.2024 in Deutschland und Dänemark statt.

Gastgeber dieses Jahr sind die Sinti und Roma in Schleswig-Holstein, die Friesen, die deutsche Minderheit in Dänemark sowie die dänische Minderheit in Deutschland. Insgesamt beteiligten sich 35 Teams am Turnier, welches in 14 verschiedenen Stadien stattfindet. Organisator ist die FUEV gemeinsam mit lokalen Veranstaltern. Neben den Fußballspielen ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant.

Europeada heißt nicht nur „nach Ball jagen und gewinnen”. Im Mittelpunkt stehen die Werte Toleranz, Vielfalt und Respekt. Der Fokus der Europeada liegt auf der Stärkung der Sichtbarkeit von Minderheiten und Minderheitengruppen aber auch auf der Stärkung der eigenen Identität. Begeben wir uns also auf einen gemeinsamen Weg unter dem Motto “gemeinsam sind wir einzigartig“.

“Für uns ist die Europeada eine großartige Möglichkeit, die Begeisterung für unsere Kultur und Sprache zu provozieren und zugleich die Verbundenheit zwischen der Ober- und Niederlausitz zu pflegen. Ich wünsche mir sehr, dass wir die Finalrunden erreichen. Ich hoffe außerdem auf gute Laune unter den Fans vor Ort aber auch in der Lausitz. Und außerdem wünsche ich mir, dass das Projekt zur weiteren Sichtbarkeit unserer Sprache und Kultur in der Öffentlichkeit beiträgt.”, so Clemens Škoda, der Leiter der sorbischen Delegation und Referent für Kultur und Ausland der Domowina.

Die Vorbereitungen der Mannschaften übernehmen ehrenamtliche Trainer und Leiter aus der Nieder- und Oberlausitz.

Serbske mustwo - Mannschaftsaufstellung
Frauenmannschaft
Peter Böhmak – Trainer, Andreas Rachel – Co-trainer, Jadwiga Richter – Mannschaftsleitung

Männermannschaft
Sven Ballack und Frank Ritschel (Trainer), Frank-Norbert Sieg und Bjarnat Deleńk (Mannschaftsleitung)

Einladung der Medien und Öffentlichkeit
Die Frauenmannschaft spielt am 18.05. um 11:00 Uhr in Ralbitz ein Testspiel, die Männermannschaft am 23.05. um 18:00 Uhr in Jänschwalde. Nach beiden Spielen bietet sich für Medien und Öffentlichkeit die Vorstellung des nominierten Kaders für die Europeada. Fragen beantworten die Leiter der Mannschaften sowie der Leiter der Delegation.

Turnierspiele

Die Männer spielen ihr
erstes Spiel am 30.06. um 11:00 Uhr in Tönning.
Zwei weitere Spiele sind am 01.07. um 17:30 Uhr in Niebüll und
am 02.07. um 17:30 Uhr in Bredstedt.

Die Frauen spielen am 30.06. in Flensburg Stjernen und
01.07. in Harrislee.

Livestream
Alle Informationen der Sorbischen Mannschaft und der Link auf den Livestream der Europeada werden künftig auf der Webseite www.europeada.domowina.de (noch im Aufbau) veröffentlicht.

Informationen des Veranstalters finden Sie auf der Webseite: www.europeada.eu.

Unsere Social-Media-Kanäle
https://www.instagram.com/serbskemustwo/

https://www.facebook.com/serbskemustwo/

Wir freuen uns auch, wenn Sie mit dem hashtag #serbskemustwo über unser sorbisches Team berichten.

Werbematerial
Fans können sich in der Sorbischen Kulturinformation in Bautzen/Budyšin das notwendige Equipment besorgen. T-Shirts erhalten Sie über das Geschäft Trikotfreunde: https://trikotfreunde-shop.de/Serbske-Mustwo/

Kontakt

Clemens Schkoda/Škoda
tel. +49 (0)3591 550-208
clemens.skoda@domowina.de

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert