2014
Ausklang des 36. Festes der sorbischen Poesie in Senftenberg
Mit Autoren und Künstlern aus Berlin und der Niederlausitz
Senftenberg. Zu einem interessanten literarisch-musikalischen Nachmittag mit sorbisch- und deutschsprachiger Gegenwartslyrik lädt der Sorbische Künstlerbund erstmals nach Senftenberg ein. Die Veranstaltung findet am 27. September, um 17 Uhr, in der dortigen Wendischen Kirche (Bürgerhaus) statt. Der in Bad Liebenwerda geborene und in Berlin lebende Lyriker Peter Huckauf, die Sprachwissenschaftlerin Dr. Madlena Norberg aus Cottbus, die Schauspielerin Hanka Mark von der Neuen Bühne Senftenberg sowie die Poeten Yana Arlt und Wolfgang Wache aus der Lausitzer Bergarbeiter-Stadt rezitieren Texte von Jan Skala sowie eigene Werke bzw. Nachdichtungen. Für die musikalische Umrahmung sorgt der in Cottbus lebende slowakische Musiker Jaroslav Pukač singend und spielend auf Volksmusikinstrumenten aus seiner Heimat. Der Bautzener Dichter und Organisator der jährlich stattfindenden Poesiefeste Benedikt Dyrlich moderiert den literarisch-musikalischen Nachmittag, gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk.
Serbsko- a němskorěčna lyrika w Złym Komorowje
Zły Komorow. Na zajimawe literarno-hudźbne popołdnjo ze serbsko- a němskorěčnej načasnej lyriku přeprošuje Zwjazk serbskich wuměłcow scyła prěni króć do Zły Komorowa. Zarjadowanje wotměje so 27. septembra, w 17 hodź., w tamnišej serbskej cyrkwi (byrgarski dom). Berlinski lyrikar Peter Huckauf, delnjoserbska rěčespytnica dr. Madlena Norbergowa, dźiwadźelnica w Nowym jewišću Zły Komorow Hanka Markec-Rjelcyna kaž tež poetaj Yana Arlt a Wolfgang Wache z łužiskeho města hórnikow recituja ze swójskich twórbow. Wo hudźbne wobrubjenje stara so w Choćebuzu žiwy słowakski hudźbnik Jaroslav Pukač spěwajo a hrajo na ludowych hudźbnych instrumentach ze swojeje domizny. Předsyda Zwjazka serbskich wuměłcow a basnik Benedikt Dyrlich moderěruje literarno-hudźbne popołdnjo, kotrež spěchuje Załožba za serbski lud.