2003

Rejowanska skupina/Folkloretanzgruppe "VEKTORS"
Riga Letiska - Lettland - Latvia


Die Folkloretanzgruppe "Vektors" wurde 1958 gegründet und ist heute eines der führenden Amateurkunstensembles Lettlands. Unterstützt wird es von der ältesten Universität Lettlands, der Technischen Universität in Riga, von der auch die meisten Mitglieder kommen. In den Programmen werden Volkstänze und Weisen aus vier Regionen Lettlands vorgestellt. Von den Tänzerinnen und Tänzern werden die Alltags-, Arbeits- und Festtagstrachten getragen. "Vektors" hat an mehr als 1.500 Konzerten in Lettland, in Ost- und Westeuropa, in Nord- und Südamerika, in Afrika und in Asien erfolgreich teilgenommen.


Młodźinski folklorny ansambl "Bulgarche"
Jugendfolkloreensemble "Bulgarche"

Veliki Tarnovo / Bolharska - Bulgarien - Bulgaria

Das Kinder- und Jugendfolkloreensemble "Bulgarche" wurde 1968 in der Stadt Veliko Tarnovo, in Bulgarien gegründet. "Bulgarche" vereint in einem Chor, dem Orchester und dem Tanzensemble einschließlich der Nachwuchsgruppen ca. 300 Mitglieder im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Volkstänze, -lieder und Musikstücke aus allen ethnografischen Regionen des Landes sind im Repertoire enthalten. Mit ihrer ausgezeichneten temperamentvollen Darstellung beeindruckten die jungen Künstler allerlei Zuschauer auf den nun schon mehr als 2000 Konzerten, die in Bulgarien und im Ausland veranstaltet wurden. Hinter dem Namen "Bulgarche" verbirgt sich die Verkörperung des bulgarischen Geistes für Gesundheit, Stärke, Schönheit und Jugend. In der Bewerbung wird versprochen: "Sie werden die jungen strahlenden Gesichter von Jugendlichen entdecken. Es genügt, unsere Gruppe nur einmal zu erleben und sie wird Ihnen in schöner Erinnerung bleiben, vor allem die vor Schönheit und Farbe strahlenden bunten Folklorekostüme, gewoben mit viel Liebe und einem Gefühl, das die Zeit überdauert hat."


Hudźbny a rejowanski ansambl/Musik- und Tanzensemble "JISRKA"
Plzn, Čěska - Tschechien -Czech republik

Das Musik - und Tanzensemble "Jiskra" (Der Funke) wurde 1958 gegründet und zählt heute zu einer der besten Laienfolkloregruppen Tschechiens. Beheimatet ist "Jiskra" in der Gegend der westböhmischen Metropolen Plžen, Chodsko und Žinkovy. Zum etwa 45-köpfigen Ensemble zählen eine Tanz-, eine Instrumental- sowie eine Gesangsgruppe. Die jüngste Gruppe, ist die Tanzgruppe. Die Choreografien der ursprünglichen Volkstänze geben einen Einblick in die Sitten und Bräuche der einzelnen Folkloreregionen Westböhmens. Begleitet werden die Gesangs- und Tanzdarbietungen durch die regionaltypischen Instrumente Klarinette, Geige, Dudelsack und Kontrabass. In der Zeit seines Bestehens hat das Ensemble "Jiskra" unzählige Auftritte in der Heimat und im Ausland gemeistert. So konnten seine Mitglieder ihre "Funken" bereits bei Folklorefestivals in Frankreich, Belgien, England, Deutschland, Polen, Syrien und Korea versprühen. Um die Einzigartigkeit der gelebten Folklore zu erhalten und die Traditionen an die nächsten Generationen weiterzugeben, engagiert sich "Jiskra" stark in der Nachwuchsförderung. Aus diesem Grunde wurde das Nachwuchsensemble "Jiskrička", (Das Fünkchen) ins Leben gerufen, in dem Kinder und Heranwachsende mit der Folklore Westböhmens vertraut gemacht werden.


Chodski Soubour Mrakóv/ Chodische Folkloregruppe Mrakóv
Mrakóv/
Čěska - Tschechien - Czech republik

Das Chodenland ist eine malerische Landschaft im Südwesten Böhmens, am Rande des Böhmischen Waldes und Böhmerwaldes. Das Herzstück dieser Region bilden elf Ortschaften um die königliche Herrschaft Domažlice(Taus). Die Bewohner des Chodenlandes, die Choden, wurden erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Sie waren vom böhmischen König mit dem bewachen der Grenze zu Bayern beauftragt und besaßen daher eine Vielzahl von Privilegien. Das ermöglichte ihnen über Jahrhunderte, die spezifischen Traditionen, den Dialekt, die besondere Tracht und Bräuche zu bewahren, die heute noch um Domažlice lebendig sind. Die Chodische Volkskunstgruppe "Mrákov" wurde vor 42 Jahren gegründet und hat zurzeit 35 Mitglieder. Das Programm der Gruppe stellt die Volkskultur des Unteren Chodenlandes mit seinen volkstümlichen Liedern und Tänzen vor. Die Trachten der Darsteller sind mit herkömmlichen Stickereien verziert und werden heute noch nach den originalen Mustern hergestellt. In Mrákov veranstaltet die gleichnamige Folkloregruppe immer am Wochenende nach dem 10. August das Festival "Chodská Hyjta".


"SZARKALÁB FOLK-DANCE GROUP"
Koloszvar/Klausenburg/ Rumunska - Rumänien - Romania

Zum nunmehr dritten Mal nimmt die ungarische Volkstanzgruppe Szarkaláb am Internationalen Folklorefestival "Lužica-Lausitz" teil. Während ihres 8-jährigen Bestehens, unter der Leitung und Choreografie von Pillich Balázs, hat Szarkaláb bereits an vielen Festivals und Veranstaltungen im In- und Ausland teilgenommen. Die Auftritte, Tourneen und andere Programme werden von der Heltai Gáspár - Stiftung organisiert und finanziell unterstützt. Neben der Heltai Gáspár - Stiftung sind die Mitglieder der Gruppe die Organisatoren des jährlich stattfindenden internationalen Folklorefestivals "Szent István". Die Gruppe Szarkabláb besteht aus 10 Jungen und 15 Mädchen, die wöchentlich im Apáczai Csere János Gymnasium in Klausenburg üben. Klausenburg, ungarisch Kolozsvár, ist das kulturelle Zentrum der Ungarn in Rumänien. Mit der Zugehörigkeit zur ungarischen Minderheit in Rumänien begründet sich das Engagement von Szarkaláb beim der Erhalt und der Präsentation der originalen und einzigartigen ungarischen Volkskultur, insbesondere der Tänze, Musik und der Trachten der Region Siebenbürgen. Siebenbürgen ist eine trikulturelle Region, in der neben den bereits erwähnten Ungarn auch Deutsche und Rumänen nebeneinander leben.


Folklorna skupina/Folkloregruppe "Veseli Gradišćanci"
Und/ Madźarska - Ungarn - Hungary

UND ist ein kleiner Ort in Westungarn an der Grenze zu Österreich. Dieses Gebiet entlang der österreichisch-ungarischen Grenze wird Burgenland genannt. Die Sprache des Burgenlandes, das Burgenlandkroatische, ist eine regionale Sprachvariante des Kroatischen und gehört zu den südslawischen Sprachen. Heute verwenden etwa 50.000 bis 70.000 Menschen im heutigen Burgenland und den angrenzenden Gebieten (Ostösterreich, Westungarn, Slowakei und Wien) Burgenlandkroatisch als Umgangssprache. Die Folkloregruppe "Veseli Gradišćanci" (Die lustigen Burgenländer) besteht aus Jungendlichen und Erwachsenen, die die traditionellen kroatischen Tänze und Bräuche des Burgenlandes am Leben erhalten wollen. Bereits seit 1974 besteht die Tanz- und Tamburicagruppe. Zum Repertoire gehören Tänze und Lieder aus der Region sowie aus Kroatien, Split, Slawonien und Prigorje.


Ukrainska rejowanska skupina/Ukrainische Volkstanzgruppe "WITROHON"
Biały Bor/ Pólska - Polen - Poland

Die ukrainische Volkstanzgruppe "Witrohon" arbeitet im Verband der Realschule "Teresa Szewczenki" in Bialy Bor und wurde 1990 gegründet. Die Mitglieder des Ensembles sind Schüler dieser Schule. Das heutige Siedlungsgebiet der Ukrainer in Polen liegt im Nordwesten unserer Nachbarrepublik, im Gebiet der Pommerschen Seenplatte. Ukrainische Volkstänze verschiedener Regionen der Ukraine bilden das Repertoire von "Witrohon", u.a. aus der Region um Hucylszyn, Bukowa, Karpaten, Pokucin und Kiev. Bis heute hatte die Gruppe über 100 Konzerte im In- und Ausland, z.B. in Belgien und der Ukraine. Im Jahre 1998 wurde der Verein eingeladen, an der Realisierung des Filmes "Ogniem i Mieczem" teilzunehmen. Gleichzeitig nahm er auch an der feierlichen Premiere des Filmes in Poznan teil. Die ukrainische Volkstanzgruppe "Witrohon" ist ein aktives Medium ukrainischer Kultur in Polen, sowie ein würdiger Repräsentant ihrer Region.


Cercle celtique "Ar Vor Melenig"/ Keltiski kruh/Keltischer Kreis"Ar Vor Melenig"
Elliant / Franzoska - Frankreich - France

Die Bretonen sind ein keltisches Volk in der Bretagne (Frankreich). Vor etwa 1500 Jahren kamen sie aus Großbritannien. Bis etwa in die Mitte des 20. Jahrhunderts erhielt sich das Bretonische als aktive, eigenständige keltische Sprache (wie auch Walisisch und irisches und schottisches Gälisch). Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird Bretonisch aber nur noch von einem Siebtel der Bevölkerung verstanden und von einem noch weit geringeren Anteil aktiv gesprochen. Es werden Anstrengungen unternommen, die Sprache durch Schulunterricht und kulturelle Veranstaltungen vor dem völligen Verschwinden zu bewahren. Dazu wurde Anfang der 80ziger Jahre, das DIWAN-Initiative ins leben gerufen, welche als Vorbild für das WITAJ-Modell in der zweisprachigen Lausitz steht. Der keltische Kreis "Ar Vro Melenig" wurde 1845 in Elliant gegründet und besteht in seiner heutigen Form seit 1980. Elliant ist eine Gemeinde und liegt zwischen den Städten Quimper und Rosporden im Departmente Finistére, im Westen der Bretagne. Zu den Hauptanliegen des Vereins "Ar Vor Melenig" gehören der Erhalt der keltischen Traditionen und Trachten, sowie die Öffnung der keltischen Kultur zur französischen Mehrheitsbevölkerung. Die etwa 80 Mitglieder des Vereins präsentieren während ihrer Auftritte einen umfangreichen Überblick über die traditionellen Trachten, die zwischen 1880 und 1940 getragen wurden. Die Tänze erzählen bretonische Geschichten und Legenden. Begleitet werden sie dabei von Bombarde- und Dudelsackspielern.