Starke Stimmen für das Sorbische: Dawid Statnik im Amt bestätigt

 

Dawid Statnik wurde heute auf der 23. Hauptversammlung der Domowina erneut zum Vorsitzenden gewählt. An seiner Seite: eine neue stellvertretende Vorsitzende Marlis Młynkowa/Müller und als weiterer Stellvertreter Dr. Hartmut Leipner. Auch ein neuer Bundesvorstand wurde gewählt. Ihm gehören neben dem Vorsitzenden und seiner beiden Stellvertreter 24 engagierte Sorben und Sorbinnen an.

Statnik formulierte in seinem Tätigkeitsbericht ein klares Ziel: „Bis 2100 wollen wir 100.000 sorbisch Sprechende erreichen – das schaffen wir nur gemeinsam. Jeder ist gefragt sich für den Erhalt unserer Sprache einzusetzen.“

Erstmals konnten sich die Delegierten vor Ort interaktiv über Projekte und Erfolge der letzten zwei Jahre informieren und intensiv mit dem Präsidium und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Domowina-Geschäftsstelle austauschen.

Der Bautzener Oberbürgermeister Karsten Vogt begrüßte die Anwesenden. Vogt lobte das Engagement der Domowina und sprach sich für eine weiterhin vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit aus. Außerdem stellte er den kürzlich neu gewählten Beirat für sorbische Angelegenheiten der Stadt Budyšin/Bautzen vor, der sich für mehr Sichtbarkeit des Sorbischen in der Öffentlichkeit engagieren will.

Franziska Brech, Leiterin des Geschäftsbereichs Kultur und Tourismus im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, übermittelte im Grußwort des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer die Unterstützung der Staatsregierung für das sorbische Volk. Sie kündigte an, dass Sachsen sich für eine Erhöhung der finanziellen Mittel einsetzen und das sorbische Schulwesen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sorabistik der Universität Leipzig stärken will. Als klares Zeichen kündigte sie an, dass die Staatsregierung erstmals eine Landesbeauftragte für sorbische Angelegenheiten berufen wird. Damit wird auch eine wichtige Forderung des sorbischen Volkes erfüllt.

Unter den weiteren Ehrengästen waren die Bundestagsabgeordneten Kathrin Michel (SPD) und Florian Oest (CDU), die Abgeordneten des Sächsischen Landtags Marko Šiman (CDU; zugleich Vorsitzender des parlamentarischen Beirates der Stiftung für das sorbische Volk), Gerald Eisenblätter und Laura Stellbrink (SPD), Elaine Jentsch (CDU), Ines Biebrach (BSW), Rico Gebhardt (Linke), Mitglieder des Rates für sorbische Angelegenheiten des Freistaates Sachsen sowie Mitglieder des Rates für Angelegenheiten der Sorben/Wenden in Brandenburg, der Vorsitzende des Stiftungsrates Marko Kowar sowie der Direktor der Stiftung für das sorbische Volk Jan Budar, die Beigeordnete des Landrats im Landkreis Bautzen/Budyšin Dr. Romy Reinisch und die Beauftragten für sorbische/wendische Angelegenheiten der Landkreise. Außerdem konnten wir den ehemaligen Domowina-Vorsitzenden Jan Nuck begrüßen.

Eröffnet wurde der Tag durch das Ballett des Sorbischen National-Ensembles, das in diesem Jahr Gastgeber der Domowina-Hauptversammlung war. Den feierlichen Abschluss bildete der Auftritt der jungen Tanzgruppe „Łužičanska rapsodija“, die mit ihrem Tanz den Tag stimmungsvoll ausklingen ließ.

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Bundesvorstandes findet bereits am kommenden Freitag in Budyšin/Bautzen statt.

 

Neue Mitglieder des Domowina-Bundesvorstands (2025-2029)

Franciska Albertowa - Župa Dolna Łužyca z.t. / Regionalverband Niederlausitz

Maksimilian Hasacki - Župa Dolna Łužyca z.t. / Regionalverband Niederlausitz

Angela Šurmanowa - Župa Dolna Łužyca z.t. / Regionalverband Niederlausitz

Mira Dubianojc - Župa Dolna Łužyca z.t. / Regionalverband Niederlausitz

Šarlota Kušcyc - Župa Dolna Łužyca z.t. / Regionalverband Niederlausitz

Joachim Glücklich - Župa "Handrij Žejler" Wojerecy / Regionalverband Hoyerswerda

Jan Ryčer - Župa "Jan Arnošt Smoler" Budyšin / Regionalverband Bautzen

Diana Wowčerjowa - Župa "Michał Hórnik" Kamjenc / Regionalverband Kamenz

Michaela Wróblowa - Župa "Michał Hórnik" Kamjenc / Regionalverband Kamenz

Carolina Měršowa - Župa "Michał Hórnik" Kamjenc / Regionalverband Kamenz

Kati Strukowa - Župa Jakub Lorenc-Zalěski z.t. / Regionalverband Jakub Lorenc-Zalěski z.t

Alena Hiccyna - Serbske šulske towarstwo z.t. / Sorbischer Schulverein

Tomaš Suchy - Serbski Sokoł z.t.

Měrćin Brycka - Spěchowanski kruh za serbsku ludowu kulturu z.t.

Jěwa-Marja Čornakec - Towarstwo za spěchowanje SLA z.t.

Marko Hančik - Towarstwo Cyrila a Metoda z.t.

Roman Dźisławk - Towarstwo Cyrila a Metoda z.t.

Jan Bělk - Towarstwo za spěchowanje serbskeho kulturneho a informaciskeho srjedźišća w Barlinje SKI z.t.

Beno Bělk - Zwjažk serbskich spěwarskich towarstwow z.t.

Bjarnat Cyž - Zwjažk serbskich rjemjeslnikow a předewzaćelow z.t.

Syman Hejduška - zwjazk serbskich wuměłcow z.t.

Jan Klimann - Serbske młodźinske towarstwo Pawk z.t.

Matej Mark - Zwjazk serbskich studowacych – Župa „Jan Skala”

Bosćij Benada - Zwjazk za serbski kulturny turizm z.t.

 

Außerdem wählten die Delegierten auch den Revisions- sowie den Schlichtungsausschuss.

Dem Revisionsausschuss gehören ab jetzt an: Gabriela Linakowa, Jan Kliman, Lubina Dučmanowa und Tadej Cyž an.

Im Schlichtungsausschuss wirken von nun an Damian Dyrlich, Dr. Annett Brězanec, Dr. Daniel Měrćink, Leńka Thomasowa und Jonas Nowak.

 

Fotos: Domowina

Comments and Responses

×

Name is required!

Enter valid name

Valid email is required!

Enter valid email address

Comment is required!

Captcha Code Can't read the image? Click here to refresh

Captcha is required!

Code does not match!

* These fields are required.

Be the First to Comment