Geschichte des Vereins
1920 | (9.11.) In Bautzen wird die erste Einheit (sorbisch: jednota) gegründet. Bis zum Jahre 1930 entstehen in der Oberlausitz insgesamt 21 Sokoł-Einheiten (vgl. Übersicht). |
1922 | (23.7.) 39 Mitglieder einer Sokoł-Delegation treten in Mladá Boleslav mit gymnastischen Übungen auf. |
1922 | (August) Jakub Šajba wird zum Vorsitzenden (sorbisch: starosta) des Serbski Sokoł gewählt. |
1923 | (14.10.) Auf der Hauptversammlung des Serbski Sokoł wird beschlossen, der Organisation die offizielle Benennung "Łužisko-serbski sokołski zwjazk" ("Lausitzisch-sorbischer Sokoł-Verband") zu geben. |
1924 | (Januar) Als Beilage der Zeitung Serbske Nowiny erscheint die erste Nummer der "Sokołske Listy" ("Sokoł-Briefe"). Davor war seit dem 8.11.1923 in der Zeitung ein "Sokołski kućik" ("Sokoł-Ecke"). |
1924 | Auf dem Treffen der Domowina in Quatitz hat Serbski Sokoł seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit in der Lausitz. |
1924 | In Bautzen erscheint das Heftchen von Prof. Dr. J. Páta "Sokołstwo a Słowjanstwo" ("Das Slawentum und die Sokoł-Bewegung"), das Dr. Mikławš Krječmar übersetzt hatte. |
1924 | (21.9.) In Panschwitz-Kuckau findet das erste Verbandstreffen des Serbski Sokoł statt. |
1926 | (Februar) In Bautzen erscheint die erste selbständige Nummer der Zeitschrift "Sokołske Listy". Verantwortlicher Redakteur war Dr. Herman Šleca. Später übernahmen die Redaktion Michał Nawka (ab 1927) und Měrćin Nowak (ab 1931). |
1926 | (13.6.) Auf dem III. Verbandstreffen der Domowina in Hochkirch beteiligt sich Serbski Sokoł am Festumzug. |
1926 | (3. - 5. 7.) Über die Teilnahme von Sorben am VII. Allsokol-Treffen in Prag schrieben die "Sokołske Listy" u.a.: "Trotz aller Hindernisse und Stänkereien beteiligten sich 151 Sorben, unter ihnen mehrheitlich Sokoł-Mitglieder, an diesem Verbandsausflug und waren Zuschauer der VIII. Allsokol-Olympiade". |
1927 | (2.1.) Auf der Hauptversammlung des Sokoł wurde beschlossen, Übungskreise mit einem leitenden Übungsleiter (sorbisch: načolnik) zu bilden. Jakub Šajba wurde als Vorsitzender bestätigt - diese Funktion übte Šajba 1922 - 1923 und 1925 - 1933 aus, 1923 - 1925 war er stellvertretender Vorsitzender. |
1927 | Sokoł gründet eine Abteilung für Kinder. Verantwortlich waren Kurt Sykora und Arnošt Bart-młódši. (Anmerkung: Als Arnošt Bart-młódši wird der Sohn des Vorsitzenden des Sorbischen Nationalrates - Narodna rada - Arnošt Bart- Ernst Barth genannt.) |
1927 | (14.8.) In Groß-Zeißig wird das II. Verbandstreffen durchgeführt. |
1927 | (28.8.) An der Fahrt der Sorben zur Ausstellung nach Mladá Boleslav beteiligt sich eine starke Delegation des Sokoł. |
1928 | (17.6.) In Purschwitz wird die erste Fahne des Sokoł geweiht. |
1928 | (8.7.) Nach der Teilnahme an den Treffen der Domowina in Quatitz (1924), Wittichenau (1925), Hochkirch (1926) und Radibor (1927) beteiligt sich Sokoł auch am 5. Verbandstreffen in Großpostwitz. |
1928 | (September) Am Treffen des jugoslawischen Sokol-Verbandes in Skopje 5. - 8. September 1928 ist Serbski Sokoł mit einer elfköpfigen Delegation vertreten. |
1928/1929 | (27.12.1928 - 6.1.1929) In Wittichenau wird der erste Kurs für Übungsleiter durchgeführt. (Anmerkung: Lehrgänge für Übungsleiter des Sokoł veranstaltete der tschechoslowakische Sokol seit 1925 in Prag, im Februar 1931 fand dann auch noch ein Lehrgang in Dolní Poustevna statt.) |
1929 | (28.6. - 1.7.) Eine Delegation des Serbski Sokoł nimmt am VII. allpolnischen Sokol-Treffen in Poznań teil. Die sorbischen Turner zeigten im großen Stadion ihre Übungen und beteiligten sich am Festumzug. |
1929 | (5.7. - 7.7.) An den Sokol-Tagen in Plzeń war auch eine Delegation aus der Lausitz beteiligt. Sie hatte ein Gespräch mit dem tschechoslowakischen Präsidenten T. G. Masaryk. |
1930 | Als Nr. 1 einer Sammlung von Theaterstücken des Serbski Sokoł ("Sokołska dźiwadłowa zběrka") erscheint "Kak Sławoš přińdźe do Sokoła" (deutsch: "Wie Sławoš in den Sokoł kam"). |
1930 | Sokoł wurde in zwei Kreisverbände (sorbisch: župa) gegliedert: in den katholischen mit dem Namen "Ćišinski" (nach Jakub Bart-Ćišinski, dem Begründer der sorbischen klassischen Literatur) und in den evangelischen mit dem Namen "Lubin" (deutsch: Drohmberg - der Sage nach ruhen im Berg südlich von Bautzen sieben sorbische Könige). Diese Spaltung schwächte den Sokoł-Verband. Zur Bildung eines dritten Kreisverbandes für die nördlichen Einheiten kam es nicht mehr. |
1930 | (28.6. - 30.6.) Am Allsokol-Treffen Jugoslawiens in Belgrad war Serbski Sokoł mit 22 Männern und 10 Frauen vertreten. Die Turner zeigten im großen Stadion eine Szene. |
1930 | (13.7.) Am Domowina-Treffen in Königswartha war Serbski Sokoł stark vertreten. 130 Sokoł-Mitglieder übten unter der Leitung des Verbandsübungsleiters Jan Meškank. Es übten auch Frauen (sorbisch: Sokołki) und Kinder (sorbisch: Sokolata). |
1930 | (26.11.) Im Wendischen Haus (sorbisch: Serbski dom) in Bautzen feiert Serbski Sokoł sein zehnjähriges Bestehen. |
1931 | (17.5.) In Radibor findet das III. Verbandstreffen des Serbski Sokoł statt. Sportliche und gymnastische Übungen, Leichtathletik, Volkstänze, dargestellte Bräuche, ein Festumzug mit 500 Teilnehmern begeisterten die Zuschauer. |
1931 | (30.8.) Bei der Einweihung des Denkmals für Handrij Zejler in Lohsa halten Mitglieder des Sokoł Ehrenwache. |
1931 | (1.7. - 6.7.) In Prag findet das IX. Allsokol-Treffen statt. Zur Delegation des Serbski Sokoł gehören 42 Männer und 10 Frauen. 25 Turner treten im großen Strahov-Stadion mit gymnastischen Übungen auf. |
1933 | (9.4.) Serbski Sokoł stellt seine Tätigkeit ein. Ein Verbot durch die Faschisten war bereits vorbereitet. Die Zeitung "Serbske Nowiny" schrieb am 10. April, dass der Verband "aufgrund der letzten Ereignisse in Deutschland gezwungen ist, seine Tätigkeit zu beenden". |
1945 | (1.8.) In der Zeitung "Naše dźěło" ("Unsere Arbeit") wird berichtet: "Serbski Sokoł zaso zwučuje" ("Serbski Sokoł übt wieder") - es ist die Rede von Versuchen, nach dem Krieg die Tätigkeit des Verbandes zu beleben. |
1948 | (15.1.) Auf Initiative einzelner ehemaliger Mitglieder des Serbski Sokoł wird bei der Domowina in Bautzen über die Möglichkeit der Entwicklung des Sports unter der sorbischen Bevölkerung verhandelt. |
1948 | (3.-8.7.) Am XI. Allsokol-Treffen in Prag beteiligt sich eine Delegation von 227 jungen Sorben, darunter 16 aus der Niederlausitz. Mehr als 200 Jungen und Mädchen zeigen im riesigen Stadion Strahov Volkstänze. Innerhalb der Übungsverbände des tschechoslowakischen Sokols waren auch Schüler und Studenten, die in Varnsdorf das Sorbische Gymnasium besuchten bzw. an anderen Bildungseinrichtungen studierten. |
1957 | (18.11.) Die neugegründete Sportgemeinschaft in Nebelschütz will sich den Namen "Sokoł Njebjelčicy" geben. Das wird ihr nicht gestattet. |
1987 | (28.2.) Am Volleyball-Turnier um den Pokal der Domowina beteiligt sich das erste Mal eine Mannschaft mit dem Namen "Sokoł Budyšin" ("Sokoł Bautzen"). |
1990 | (1.7.) Die Sportgemeinschaft Ralbitz/Horka gibt sich den Namen "DJK Sokoł Ralbicy/Hórki" ("DJK Sokol Ralbitz/Horka"). |
1990 | (13.11.) Auf der Festveranstaltung zum 70. Jahrestag der Gründung des Serbski Sokoł hat der Film "Serbski Sokoł - P.S. k serbskim stawiznam" (deutsch: "Sorbischer Sokoł - P.S. zur sorbischen Geschichte") Premiere. Der Journalist Alfons Wićaz stellt sein im Domowina-Verlag Bautzen erschienenes Buch "Serbski Sokoł" vor. |
1990 | (17.11.) Auf dem obersorbischen Arbeitstreffen in Radibor wird angeregt, Serbski Sokoł neu zu gründen. |
1993 | (28.12.) In Horka wird Serbski Sokoł neu gegründet. Vorsitzende (sorbisch: starostka) wird Michaela Mošowa, stellvertretender Vorsitzender (sorbisch: městostarosta) Achim Kowar, Geschäftsführer (sorbisch: jednaćel) Pětr Šołta, Kassierer (sorbisch: pokładnik) Pawoł Hejduška, Sprecher und Redakteur der erneuerten Zeitschrift "Sokołske Listy" (sorbisch: rěčnik a redaktor) Mikławš Krawc. Jurij Frencl wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt (sorbisch: čestny starosta). |
1994 | (26.2.) Serbski Sokoł ist das erste Mal Ausrichter des Volleyball-Turnieres um den Wanderpokal der Domowina. Beim Turnier in Ralbitz erhält der Ehrenvorsitzende des Serbski Sokoł Jurij Frencl aus den Händen des Redakteurs Mikławš Krawc das erste Exemplar der Zeitschrift "Sokołske Listy". |
1994 | (2. - 4.7.) Eine Delegation von etwa 100 Mitgliedern des Serbski Sokoł nimmt am XII. Allsokol-Treffen in Prag teil, sie wird beim Festumzug herzlich begrüßt. |
1995 | (28.4. - 29.4.) Als erste Auswahlmannschaft des Serbski Sokoł nimmt ein Volleyball-Team an einem Turnier in Pardubice teil. Später weilen auch Auswahlmannschaften im Fußball in der Tschechischen Republik. Seit 1993 kamen tschechische Fuß- und Volleyballer zu Spielen mit sorbischen Auswahlmannschaften in die Lausitz. |
1996 | Seit 1996 erscheinen "Sokołske Listy" sechsmal jährlich als Beilage der Zeitung "Serbske Nowiny". |
1996 | (3.6.) Auf der Hauptversammlung des Serbski Sokoł wird Achim Kowar zum Vorsitzenden gewählt. Diese Funktion übt er bis zur Gegenwart aus. |
1997 | (11. - 14.9.) Auf der internationalen Konferenz über die Sokol-Bewegung referiert Timo Meškank über die Geschichte des Serbski Sokoł. |
1996 | (2.11.) Das erstmals durchgeführte Turnier von Seniorenmannschaften im Fußball um den Pokal des Serbski Sokoł in Nebelschütz gewinnt Horka. Dieses Turnier wird nunmehr jährlich durchgeführt. |
2000 | (14.10.) Eine Delegation des Serbski Sokoł beteiligt sich in Česká Lipa an den Feierlichkeiten zum 50. Todestag von Jozef Maštálko. Maštálko hatte im Jahre 1920 in Belá pod Bezdězem das erste Ferienlager für sorbische Kinder organisiert. Solche Aufenthalte sorbischer Jungen und Mädchen waren bis 1934 an verschiedenen Orten der Tschechoslowakei und wurden auch nach 1945 vom tschechoslowakischen Sokol-Verband mit anderen Organisationen gemeinsam veranstaltet. |
2002 | (27.11.) An der Ehrung von Vladimír Zmeškal, einem Freund und Förderer des sorbischen Volkes und insbesondere auch des Serbski Sokoł, anlässlich seines 100. Geburtstages nahm in Prag auch eine Delegation des Serbski Sokoł teil. |
2003 | (17.1.) In Nebelschütz fand die Hauptversammlung des Serbski Sokoł statt. Dem neuen Vorstand gehören Achim Kowar - Vorsitzender (starosta), Jan Macka - stellvertretender Vorsitzender (městostarosta), Pětr Šołta, Bautzen - Geschäftsführer (jednaćel), Pawoł Hejduška - Kassierer (pokładnik), Mikławš Krawc - Pressesprecher und Redakteur der Sokołske Listy (rěčnik a redaktor Sokołskich Listow), Pětr Šołta, Horka - Koordinator an. |
2004 | (26.10.) Eine Delegation des Serbski Sokoł mit dem Vorsitzenden (starosta) Achim Kowar, dem Kassierer Pawoł Hejduška und dem Redakteur der "Sokołske Listy" Mikławš Krawc, verhandelte im Prag mit dem Vorsitzenden der Regiekomission des 14. All-Sokol-Treffens Bohuměr Roubal über die Möglichkeiten einer Teilnahme des Serbski Sokoł an diesem Treffen im Juli 2006. Anschließend nahm die Delegation an einer Veranstaltung der Společnost přátel Lužice (Vereinigung der Freunde der Lausitz) im Gebäude der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität teil und berichtete über Geschichte und Gegenwart der sorbischen Sportvereinigung. |
2006 | (08.06.) Auf der Hauptversammlung in Horka wurde der Vorstand des Serbski Sokoł für weitere vier Jahre wiedergewählt: Achim Kowar/Schmidt - Vorsitzender, Jan Macka/Matzke - stell. Vorsitzender, Pětr Šołta/Scholze - Geschäftsführer, Pawoł Hejduška - Kassierer, Mikławš Krawc/Schneider - Sprecher, Redakteur der Sokołske Listy, Pětr Šołta/Scholze |
2006 | (02.07.) Eine Delegation des Serbski Sokoł nahm am 14. Sokol-Treffen in Prag teil. |
2007 | (18.04.) In der Sorbischen Kulturinformation wurde eine Ausstellung "Zur Geschichte des Serbski Sokoł" eröffnet. Auf 12 Tafeln stellten Schüler des Sorbischen Gymnasiums Bautzen als Projektarbeit das Wirken der ehemaligen und jetzigen sorbischen Sportvereinigung dar. |
2007 | (03.-06.09.) Eine sechsköpfige Delegation der tschechischen christlichen Vereinigung "Orel" war zu Gast beim Serbski Sokoł. |
Zusammenstellung: Mikławš Krawc |